Skip to main content

Mobile Küche

Technische Daten

   
Aufbau geschlossen:  
Länge 12.000 mm
Höhe 3.050 mm
Breite 2.500 mm
   
Aufbau offen:  
Länge 12.000 mm
Höhe 3.050 mm
Breite 4.000 mm
   
   
 

Diese mobile Küche ermöglicht Ihnen als professionellen Anwender alle Speisen direkt am Veranstaltungsort zuzubereiten. Das Fahrzeug auf Basis eines Anhängers erfüllt alle Anforderungen an eine moderne Großküche und ist vollständig autark und fast überall einsetzbar. 

Die Küche wird mit Festwasseranschluss betrieben, ist mit einer Spüle (mit Wasserhahn und Spülbrause) ausgestattet. Die Küche ist aus Inox beidseitig ausgerüstet und umfasst einen Gastro TK Schrank und einen Gastrokühlschrank. Zum Verarbeiten und Anrichten gibt es eine große Arbeitsfläche. Für Vorräte gibt es separate Flächen und Fächer zur Aufbewahrung.

Auf der anderen Seite befinden sich zwei große Druckkochapparate der Marke Elro, zwei Kochfelder, eine Dunstabzugshaube, ein Eloma Multimax B Kombi-Back/Dampfer.

Anschlüsse und Ausstattung

  • Stromanschlüsse: 63 Ampere (volle Nutzung)
  • Wasseranschluss
  • Abwasseranschluss
  • 4 Stellfüße / Stabilisierungsfüße
  • Klappe aufklappbar

Die Zustellung des Küchen-Anhänger und Unterstützung bei der Inbetriebnahme erfolgt in jedem Fall durch Personal des Vereins.

Im Einsatz ...

Auch im Einsatz dürfen die Grundbedürfnisse Essen und Trinken nicht vernachlässigt werden. Ganz unter dem Motto "Ohne Mampf kein Kampf" – wird nicht nur für Veranstaltungen gekocht, sondern auch im Ernstfall. Bei Großschadenslagen wie z.B. Hochwasser kann die mobile Küche sowohl zur Versorgung der Einsatzkräfte als auch zur Versorgung der Betroffenen eingesetzt werden. In solchen Fällen ist es möglich für bis zu 1.000 Personen innerhalb kürzester Zeit zu kochen.

Eingesetzt wurde unsere Mobile Küche in den letzten Jahren während den schweren Unwetter-schäden in der "Vallée de l‘Ernz" im Jahre 2016 sowie nach den schweren Schäden, welche durch einen Tornado in den Gemeinden Niederkerschen und Petingen im Jahre 2019 verursacht wurden . Im Oktober 2021 nahmen wir unsere größte Herausforderung an: Helfen nach der Flut-katastrophe im Ahrtal (Deutschland); dies bei der Verpflegung von 800 Personen morgens, mittags und abends über 3 Tage.